… ist eine Therapie zur Behandlung von Lernstörungen wie die Lese-Rechtschreibstörung (Legasthenie, LRS) und/oder die Rechenstörung (Dyskalkulie) sowie allen damit in Verbindung stehenden anderen psychischen Störungen der Emotion oder des Verhaltens.
Die lerntherapeutischen Interventionen haben das Ziel, geleitet durch einen Diagnose- und Therapieplan die Lernstörungen zu behandeln, die seelische Gesundheit wieder herzustellen, das Teilhaberisiko abzubauen und die Eltern, Lehrer usw. in die Entwicklung positiver Lernerfahrungen der Kinder einzubeziehen und bezogen auf die Störung wieder handlungsfähig zu machen.
Therapeutisch begleitet finden die Kinder einen neuen Zugang zur Schriftsprache und/oder Mathematik.
Sie überwinden ihre Schwierigkeiten, stärken ihr Selbstvertrauen, entdecken und entfalten ihre Kompetenzen.
Integrative Lerntherapie ist immer Hilfe zur Selbsthilfe , bei…
- Auditive Wahrnehmungs- und Verarbeitungsstörungen bei Kinder und Erwachsenen
- Dyskalkulie ( Rechenschwäche)
- Legasthenie ( Lese- Rechtschreibschwäche)
- AD(H)S bei Kindern und Erwachsenen
- Hochbegabung
Heilmittel : sensorisch- perzeptive Behandlung 45 min oder psychisch- funktionelle Behandlung 60 min
Eine Förderung der Lerntherapie durch das Jugendamt ist unter bestimmten Vorraussetzungen möglich ( § 35 a)